- Sd.-Ausst.
- SonderausstattungEN special equipment, extras
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Ausst. — 1) Aussteuer EN trousseau, dowry 2) Ausstellung EN exhibition; suspension 3) Ausstattung EN equipment, apparatus, outfit 4) Ausstand EN strike, walkout … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Christian Lenz — Christian Guido Lenz (* 11. Mai 1938 in Heidenau (Sachsen) bei Dresden) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Biografie Der in Sachsen gebürtige Lenz übersiedelte 1955 in die Bundesrepublik. 1958 machte er sein das Abitur und ging anschließend zur… … Deutsch Wikipedia
Alexej von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ … Deutsch Wikipedia
Matthias Mühling — (* 1968) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Publizist. Mühling studierte Kunstgeschichte, Theater , Film und Fernsehwissenschaften an der Ruhr Universität Bochum und an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster. Er promovierte … Deutsch Wikipedia
Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… … Deutsch Wikipedia
Marianna Wladimirowna Werewkina — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. August … Deutsch Wikipedia
Ulrich Eller — (* 1953 in Leverkusen, lebt in Norderheistedt/Dithmarschen) ist ein deutscher Künstler im Bereich installativer Klangkunst. Seine künstlerischen Arbeiten befassen sich seit 1978 mit raumbezogenen Klang und Formschöpfungen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Werefkin — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. Augus … Deutsch Wikipedia
Gabriele Münter — Gabriele Münter, 1900 Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine Malerin des Expressionismus, daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik. Sie war Mitglied der Neuen … Deutsch Wikipedia
Japonismus — Abendregen an der großen Brücke von Atake: Darstellungen von Hiroshige (l.) und Vincent van Gogh (re.) Japonismus (auch in Französisch Japonisme oder Japonaiserie) ist die Bezeichnung für den Einfluss der Japanischen Kunst auf die Künstler der… … Deutsch Wikipedia